Mit Freude und Spaß in die neue Turnsaison

Die Turnerschaft Wolfurt lud zum informativen Elternabend mit interessanten Einblicken.

Wolfurt. Die Turnerschaft Wolfurt zählt mit über 700 Mitgliedern zu den größten Vereinen in der Hofsteiggemeinde. Im vergangenen Jahr leisteten die 130 Trainerinnen und Trainer über 10.000 ehrenamtliche Trainingsstunden in ganz unterschiedlichen Bereichen. Bereits im Alter von rund zwei Jahren werden im Eltern-Kind-Turnen erste, spielerische Erfahrungen mit Turngeräten gemacht. Das Augenmerk der Sparten Kunstturnen, Geräteturnen, Team-Turnen sowie Gymnastik über Yoga, Akrobatik oder auch Workout liegt nicht im Spitzensport, sondern in der Vermittlung von Freude am Turnsport sowie an einer gesunden Freizeitbeschäftigung. Die Zusammenarbeit mit dem Landeskader ermöglicht es aber dennoch, in den Leistungssport zu wechseln und die Vereinsfarben auf Landes- und Bundesebene zu repräsentieren.

Erlebnisreiche Sommertrainingslager

Neben den regelmäßigen Trainingseinheiten stehen im Sommer abwechslungsreiche Turncamps auf dem Programm: Die jüngeren Kinder nutzen dafür die idealen Bedingungen in der Geräteturnhalle, während die Team-Turner nach Italien und Dänemark fahren. Und zu alledem kommen immer wieder gemeinsame Unternehmungen wie Wanderausflüge, Schitage, soziale Aktionen und nicht zu vergessen der bekannte Turnerball.

Wertvolle Helfereinsätze

Um große Turnwettkämpfe, aber auch gemeinsame Feste wie etwa das traditionelle Nikolausturnen auf die Beine stellen zu können, zählt die Turnerschaft Wolfurt auf eine breite Unterstützung der Aktiven und deren Eltern. Neben dem finanziellen Beitrag über den Mitgliedsbeitrag sind das Engagement und die Mithilfe bei diversen Helfereinsätzen erforderlich, um das Vereinsleben abwechslungsreich gestalten zu können. Da wird schon einmal ein Abend lang Zwiebel geschnitten oder Tomaten geschält, um beispielsweise hausgemachtes Sugo für die Verpflegung von Aktiven an einem Wettkampftag in der Hofsteigturnhalle herzustellen. Die einen backen lieber Kuchen, die anderen versuchen sich als Barkeeper. Zahlreiche helfende Hände sind immer wieder im Einsatz.

Start der Wettkampfsaison

Der erste Höhepunkt der neuen Turnsaison findet bereits am kommenden Samstag, den 11. Oktober statt, wenn sich die Kunstturnerinnen zur Mannschaftsmeisterschaft in der Hofsteigturnhalle treffen. Am 25. Oktober folgt für die Kunstturner der Zimmermann-Cup in Hohenems. Und am 8. und 9. November zeigen die Riegen der Turn10-Mannschaften ihr Können bereits bei der Mannschaftsstaatsmeisterschaft in Ried im Innkreis. Voll in der Wettkampfvorbereitung befinden sich auch die Team-Turn-Mannschaften. Da gilt es, am 22. November in Lustenau einige erste Plätze und den Staatsmeistertitel zu verteidigen. Und zu guter Letzt ist nicht zu vergessen, dass anlässlich des Jubiläumsjahres 2026 schon viele Vorbereitungen laufen.